mailIcon


DIE WALROSS-CREW bedankt sich für 2024!


 Nach UNSEREM BETRIEBSURLAUB SIND WIR AB 1. April WIEDER GESTÄRKT ZURÜCK!

 

 
-----------
Schifffahrt in Linz Rundfahrten
location
Seminarraum
Willkommen am Ausflugsschiff Walross.
 
 
 

 

Schön Dich hier zu haben!

Das Walross bietet Dir und Deinen Lieben viele Möglichkeiten. Du bist auf der Suche nach einem Platz für Dein Event? Hier findest Du eine vielseitig nutzbare Location und individuellen Raum für Deine Interessen.

Das Schiff liegt zentral in Linz/ Urfahr und ist nur 2 Minuten von der Straßenbahn (Linie 1 & 2 , Wildbergstraße) entfernt. 

Das Walross ist ca. 20 Meter lang, 4 Meter breit und bietet Platz für max. 49 Gäste. Besuch uns auf Facebook, Instagram und YouTube.

 

Barbara FürthnerBewertungsstaerne

Ich habe das Walross für meinen dreißigsten Geburtstag gebucht & muss sagen, dass meine Gäste und ich alle sehr BEGEISTERT waren! Die Stimmung war super, das Essen richtig lecker (ich hab das Catering direkt über die Walross Crew bestellt: neben gefülltem Jour Gebäck & Wraps (auf Anfrage auch vegetarisch/vegan) gab es veganes Gemüse-Curry von dem sogar die Fleischesser unter uns begeistert waren), die Crew sehr bemüht und alle wirklich total nett! Das ganze Organisatorische (Anfrage, Angebot, ...) war ebenso sehr unkompliziert & es wird genügend Raum für individuelle Wünsche gelassen. Großes Lob & ein großes Danke an Martina & die Walross Crew! Definitiv eine Weiterempfehlung meinerseits ;-) (via Google 15.03.2024)

 

Hafen
runde
 

Handelshafen
Werfthafen
 
 

Wir fahren vom Steg in Urfahr die Donau-Promenade stromabwärts und besichtigen den Linzer Handelshafen mit seinen riesigen Wandmalereien, Murals und Graffitis. Dann geht’s mit kurzem Besuch im Werfthafen retour ins Zentrum von Linz.

€ 545,-Inkl. 20 % Mwst.
Exkl. Konsumation an der Bar
Dauer der Fahrt: 2 Std.
Dauer am Steg: -
Anfrage Handelshafen

Linzer
Häfen &
Brücken

DONAUTALBRÜCKE
bis STEYREGGER-
BRÜCKE & LINZER HÄFEN

Wir drehen unsere Runden zwischen unserem Steg in Urfahr und der Steyregger-Brücke im Süden, dann geht’s durch die Linzer Häfen und alle Linzer Brücken bis zur Donautalbrücke bei den Urfahr-Wänd retour zu unserem Steg in Urfahr.

€ 875,-Inkl. 20 % Mwst.
Exkl. Konsumation an der Bar
Dauer der Fahrt: 3 Std.
Dauer am Steg: 1 Std.
Anfrage Linzer Häfen

Traun
Delta
 

GROSSE RUNDE AUF DER DONAU IN DEN SÜDEN!
 

Wir lassen die Linzer Strandpromenade hinter uns und fahren die große Runde bis zur Traun-Mündung. Nach einer kurzen Runde in der Traun geht’s retour durch alle Linzer Brücken und Häfen ins Zentrum von Linz zu unserem Steg in Urfahr.

€ 1.295,-Inkl. 20 % Mwst.
Exkl. Konsumation an der Bar
Dauer der Fahrt: 4 Std.
Dauer am Steg: 3 Std.
Anfrage Traundelta

Charter
Individuell
 

PERFEKT FÜR FIRMENFEIERN und PRIVATE PARTY’S!
 

Gerne stellen wir Dir eine passende Fahrt nach Deinen Wünschen zusammen. Schick uns eine Nachricht und wir melden uns!



Auf AnfrageSektempfang oder Catering?
Alles ist möglich!
Bitte schick uns eine Anfrage
mit den Eckdaten Deines Events.
Anfrage Charter

 

 

E-Mail: office@walross.at

Telefon: +43 (0) 660 3000244 

 

Das Walross ist perfekt geeignet für:

Seminare

klausuren

TEAMBUILDING


Raummiete  08:00 Uhr - 17:00 Uhr am Steg

€ 840,- inkl. Mwst.

 
 

#WALROSSLINZ #LINZ #DONAU #RUNDFAHRT #SCHIFF #CITYTOUR #HAFENRUNDFAHRT

 

 
 

Legende für den Kalender:       Geöffnet für Alle! (Öffentlich) Geöffnet für alle!         Geschlossene Gesellschaft (Charter) Geschlossene Gesellschaft (Charter)



FAQs:
Oft gestellte Fragen und gern gegebene Antworten:
 

Wie verhält man sich eigentlich auf einem Schiff?
Den Anweisungen unserer Schiffsführer ist unbedingt Folge zu leisten.
Ansonsten wie im täglichen Leben den Hausverstand einschalten und Respect! Da kann schon mal nix schiefgehen.

Was ist eigentlich ein Walross?
Wikipedia sagt: Das Walross (Odobenus rosmarus) ist eine Robbenart, welche in den kalten Meeren der Nordhalbkugel vorkommt.

Und was ist DAS Walross?
Das Walross ist ein Schiff mit Liegeplatz in Linz/ Urfahr. Es wurde nach einer 18-monatigen Umbauphase 2018 eröffnet. Es stecken ca. 2.000 Arbeitsstunden im Projekt. Weiters ist es ein Platz des Respekts und liberalen Denkens ... 
Das Schiff ist ca. 20 Meter lang, ca. 4 Meter breit und es ist ziemlich schwer. Durch ein pysikalisches Wunder schwimmt es ... ;-)

Wie kann ich einen Termin fixieren?
Buchungen sind erst nach erfolgter Bezahlung fixiert. Wir kontaktieren Dich nochmal, um Dich daran zu erinnern. Im schlimmsten Fall kann es sein, das der Termin von jemand anderen gebucht wird.

Wie zahle ich meine Getränke an Bord?
Am Ende der Veranstaltung sind die Getränke in BAR zu bezahlen. Natürlich bekommst Du eine Rechnung.
ACHTUNG! Es ist NICHT möglich mit Bankomat- oder Kreditkarte zu bezahlen.
Der nächste Bankomat ist ca. 5 Minuten zu Fuß entfernt.

Wieviele Passagiere passen an Bord des Schiffes?
49 Personen ist die max. Anzahl der Fahrgäste (ohne Crew).

Kann ich meine eigene Musik an Bord abspielen?
Ja, Sie können gerne Ihre eigene Musik an Bord abspielen. Unser Schiff ist mit AUX- und Bluetooth-Verbindung ausgestattet, sodass Sie Ihre Lieblingsmusik problemlos über unsere Soundanlage hören können.

Darf ich meine eigenen Getränke und Speisen mitbringen?
Sorry, das ist leider nicht möglich.

Was kann man am Walross alles machen?
Wir hatten schon alles: Geburtstage, Seminare, Firmenfeiern bzw. -ausflüge, Taufen, Hochzeiten, Badeausflüge. Wir sind total gespannt auf Deine Ideen. Überrasch uns und klicke auf "Anfrage"!

Kann man einen Platz am Walross reservieren?
Leider können wir für die öffentlichen Fahrten keine Plätze reservieren. First come, first serve! Ein Termin für eine Charter-Fahrt kann natürlich gerne reserviert werden.

Wo kann man besten das Auto parken?
Grundsätzlich wäre es cool, wenn Du die Öffis benutzt. Oder das Fahrrad ... Anyway! Es gibt genug Parkplätze im Umfeld, der erste der Dir gefällt, den nimmst du einfach.

Taxi??
+43 732 6969

GESCHICH­T­E
 

Im Jahr 1927 baute die Bodanwerft in Kressbronn am Bodensee unter der Komm. Nr. 1870 m für die Stadtwerke Konstanz ein 18,1m langes Motorschiff für 85 Personen mit einer Motorleistung von 40 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 16,5 km/h. Die Stadtwerke zahlten dafür 28.000 Deutsche Reichsmark. Noch im selben Jahr nahm das Motorschiff unter dem Namen „Bodan“ seinen Dienst auf. In den Dreißigerjahren wurde das Schiff um 2 Meter verlängert und erhielt einen geschlossenen Fahrgastraum. Im Jahr 1937 raste ein startendes Wasserflugzeug in die gerade vorbeifahrende „Bodan“, wobei ein erheblicher Sachschaden entstand, das Schiff aber nicht sank. Nach dem Kriegsende lag die „Bodan“ infolge unsachgemässer Behandlung durch die französische Besatzungsmacht (vermutlich durch Öffnen der Bodenventile) im Hafen der Kressbronner Werft auf Grund.
Später wurde das Schiff gehoben und erneut in Fahrt gebracht. Im Jahre 1951 ersetzt man den Dieselmotor durch einen stärkeren 65 PS Motor.


Am 26. Februar 1969 erwarben die Gebrüder Egon und Karl Nitz das Schiff, benannten es in „Alt Baden" um und betrieben es bis 1972. Anschließend übernahm  Willy Zarnikow und Heinz Kirst das Schiff und setzten es in Konstanz für Rundfahrten sowie für Lokalkurse und den Bäderverkehr zur Station Jakob ein. Im Jahr 1980 kaufte Herr Bankerl aus Kempten das Schiff, legte den Fahrgastraum mit Teppichen aus und baute Liegen ein. Die „Alt Bodan“ wurde nun offiziell als „Bar-Schiff“ bezeichnet, diente jedoch in Wirklichkeit als schwimmendes Bordell. Der Liegeplatz war nun in Fussach bei Bregenz. Unter dem Druck der Bregenzer Zuhälter musste Bankerl den Betrieb jedoch bald wieder einstellen. 1985 verkaufte er das Schiff an Hermann Jakeli aus dem österreichischen Viechtenstein, der es auf der Straße bis Regensburg und dann auf der Donau bis zum österreichischen Sporthafen in Kasten brachte. Dort sank es erneut...

Nachdem sich Jakelis Pläne zerschlagen hatten, erwarb der Besitzer der Inn-Schifffahrt in Schärding, Kapitän Manfred Schaurecker, das Schiff. Er hob es, setzte es instand, benannte es nach seiner Tochter „Helene" und brachte es am 1. Mai 1987 in Fahrt. Im Winter 1988/ 1989 erhielt die „Helene“ auf einer ungarischen Werft in Baia ein neues Unterwasserschiff und wurde 1994 noch einmal generalüberholt. Nun hatte sie bei einer Länge von 19 Meter eine Tragfähigkeit von 65 Personen und erreichte mit einer Motorleistung von 120 PS im stehenden Gewässer eine Geschwindigkeit von 21 km/h. Schließlich verlegte Schaurecker 1997 das Schiff auf die Donau nach Linz, wo es zunächst für ihn fuhr.
Am 01. Jänner 2005 übernahm seine 
Tochter, Kapitänin Helene Schaurecker, den Betrieb auf der Donau.

2017 wurde das seit Jahren stillstehende Schiff von der Leinen Los GmbH gekauft und komplett neu aufgebaut. Die Technik und Elektrik wurde vollständig erneuert und auf den neuesten Stand gebracht. Der Schiffsname wurde auf "WALROSS" geändert. Es fährt nun im Raum Linz als Ausflugs- und Veranstaltungsschiff im Charterbetrieb mit Kapitän Gerald & Kapitänin Martina auf der schönen Donau.

Credit: Autor unbekannt